Akademisch-musikalische Mittagspause jetzt bei YouTube
„…ist nichts krefftiger denn die musica“ (Luther) –
Akademisch-musikalische Mittagspausen zum Reformationsjubiläum 2017
Die akademisch-musikalischen Mittagspausen des Sommersemesters 2017 boten kurze Konzerte und Vorträge im Rahmen des Reformationsjubiläums. Musik aus Renaissance, Barock und Moderne, klassische Orgelmusik sowie Gospel, Jazz und Pop standen auf dem Programm, aufgeführt von Lehrenden und Studierenden der Heidelberger Hochschule für Kirchenmusik (HfK). Die Vorträge von Lehrenden der Universität Heidelberg boten musikwissenschaftliche, historische, germanistische, hymnologische und theologische Themen.
Inzwischen wurden einige „Mittagspausen“ online gestellt — anschauen lohnt…
ÖKUMENISCHES KIRCHENJAHR:
Advent: „Schein-Glaube“ — mit Helmut Schwier und Carsten Klomp
Weihnachten: „Vom Himmel hoch“ — mit Ludger Lieb und Carsten Klomp
BACHS ORGELMESSE:
Kyrie: „Huldigungsruf und Bitte um Erlösung“ — mit Martin Mautner und Carsten Klomp
„Gloria in excelsis Deo“ — mit Helmut Schwier und Birgit Koerting
Vaterunser durch die Zeiten — mit Inga Mai Groote und Carsten Klomp
Taufe: „Christ unser Herr zum Jordan kam“ — mit Dorothea Redepenning
MUSIK ZUR BIBEL:
„Heinrich Schütz, Kl. Geistliche Konzerte“ — mit Joachim Steinheuer und Solisten der HfK
„Magnificat“ — mit Fritz Lienhard und Hella Heidemann
„Neue Psalmen“ — mit Bernd Stegmann und dem Chor der HfK
„Petr Eben: Hiob 1 + 2“ — mit Manfred Oeming und Birgit Koerting
„Petr Eben: Hiob 3 + 4“ — mit Inga Mai Groote, Song-Yi Lee und André Kraushaar
NEUE LIEDER:
„Amazing Grace“ — mit Jan Stievermann und Studierenden der HfK
„50 Jahre ‚Neues Geistliches Lied‘ “ — mit Hans-Georg Ulrichs und Studierenden der HfK
LIEDER VON MARTIN LUTHER, PAUL GERHARDT und anderen:
„Geh aus, mein Herz“ — mit Jan Christian Gertz und Carsten Klomp
„Lobe den Herren“ — mit Helmuth Kiesel und Studierenden der Orgelklasse v. Christoph Bornheimer
„Nun bitten wir den Heiligen Geist“ — mit Michael Welker und Carsten Klomp
„Die Freiheit besingen“ — mit Friederike Nüssel und Clara Hahn
„Ars Moriendi“ — mit Martin Mautner und Benedikt Schwarz sowie dem Vokalensemble der HfK