Ursinus-Stiftung unterstützt die Universitätsgemeinde
Zacharias Ursinus (1534-1584) schrieb vor mehr als 450 Jahren als Hauptverfasser den Heidelberger Katechismus (1563). Seine Texte waren für viele Menschen innere Leitsätze und Trost. Er vermittelte zwischen theologischen Positionen, musste aber auch Heidelberg verlassen, weil er zu seinen theologischen Überzeugungen stand. Er wollte mit Vernunft die biblische Botschaft zur Sprache bringen.
Die 2012 gegründete, als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannte Ursinus-Stiftung unterstützt die Universitätsgemeinde an der Peterskirche in ihren Aktivitäten. Dazu gehören neben den regelmäßigen Gottesdiensten Kantatengottesdienste, musikalische Akzente, Ausstellungen, die „Peterskirchen-Dialoge“ und das „Projekt offene Peterskirche“, durch das die Kirche von April bis Oktober geöffnet sein kann. Ein Schwerpunkt ist die kirchliche Sozialarbeit. Die Universitätsgemeinde finanziert ein ökumenisches Stipendium; der auch von ihr gespeiste Härtefonds der Evangelischen StudierendenGemeinde (ESG) ermöglicht unbürokratische Hilfe für in Not geratene Studierende unbesehen von Nation und Religion.
Anders als Orts- und Personalgemeinden verfügt die Universitätsgemeinde über keinen Etat aus Kirchensteuermitteln. Für die Erhaltung des Gebäudes und die Durchführung der Hauptgottesdienste ist durch die Evangelische Stiftung Pflege Schönau, durch die Evangelische Landeskirche in Baden und durch Einnahmen aus Vermietungen gesorgt. Alle Aktivitäten darüber hinaus können nur durch besondere Zuwendungen finanziert werden. Die Ursinus-Stiftung startet mit einem Grundvermögen von € 100.000,- und einer Zustiftung von € 10.000,-. Sie kann Kleinstiftungen aufnehmen, ist für ihre Arbeit aber darüber hinaus auf Spenden angewiesen, die direkt verbraucht werden können. Die Stiftung kann Spendenbescheinigungen ausstellen und unterliegt der kirchlichen Stiftungsaufsicht.
Der Vorstand wird durch den Universitätsprediger, den Hochschulpfarrer als Mitglieder des Kapitels der Universitätsgemeinde, einen Vertreter der Evangelischen Landeskirche in Baden und einen Vertreter des Predigerkonvents, der zugleich dem Förderverein der Theologischen Fakultät angehören soll, gebildet. Alle Mitglieder des Kapitels haben darüber hinaus beratende Stimme. Die Geschäftsführung obliegt dem Hochschulpfarramt.
Dem Vorstand gehören derzeit an:
Prof. Dr. Helmut Schwier, Universitätsprediger
Prof. Dr. Klaus Tanner, Predigerkonvent
OKR Dr. Matthias Kreplin, Ev. Landeskirche in Baden
Dr. Hans-Georg Ulrichs, Hochschulpfarrer
Kontoverbindung (Spendenkonto):
Ursinus-Stiftung Heidelberg
BW-Bank
IBAN: DE87 6005 0101 0001 1130 20